- negatives Interesse
- Vertrauensinteresse; Form des ⇡ Schadensersatzes. Es ist der Schaden zu ersetzen, der durch das Vertrauen auf die Gültigkeit des Vertrages entstanden ist.- Vgl. auch ⇡ Interesse.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Negatives Interesse — Vertrauensschaden ist der Schaden, der dem Verletzten dadurch entsteht, dass er auf die Gültigkeit eines Rechtsgeschäfts oder auf die Richtigkeit einer Erklärung vertraut. Ersetzt wird beim Vertrauensschaden das sog. negative Interesse, das heißt … Deutsch Wikipedia
negatives Interesse — negatives Interẹsse, Schadensersatz … Universal-Lexikon
Negatives Vertragsinteresse — Negatives Vertragsinteresse, in der Rechtssprache der Schaden, den jemand dadurch erleidet, daß er in seinem Vertrauen auf die Gültigkeit einer Erklärung, eines Vertrags getäuscht worden ist. Hierher gehören alle Aufwendungen, die im Vertrauen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vertrauensinteresse — ⇡ negatives Interesse … Lexikon der Economics
Vertrauensschaden — ⇡ negatives Interesse … Lexikon der Economics
Erfüllungsinteresse — Interesse an der ⇡ Erfüllung einer Verbindlichkeit, bes. eines gegenseitigen Vertrages. Vgl. auch ⇡ Interesse, ⇡ positives Interesse. Anders: ⇡ Negatives Interesse … Lexikon der Economics
Vertrauensschaden — ist der Schaden, der dem Verletzten dadurch entsteht, dass er auf die Gültigkeit eines Rechtsgeschäfts oder auf die Richtigkeit einer Erklärung vertraut. Vertrauensinteresse Ersetzt wird beim Vertrauensschaden das sogenannte negative Interesse,… … Deutsch Wikipedia
Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts — Unter Schuldrechtsmodernisierung versteht man in Deutschland die im Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001 (BGBl. I Seite 3138) geregelten Änderungen des Schuldrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Das Gesetz,… … Deutsch Wikipedia
Schuldrechtsmodernisierungsgesetz — Unter Schuldrechtsmodernisierung versteht man in Deutschland die im Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001 (BGBl. I Seite 3138) geregelten Änderungen des Schuldrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Das Gesetz,… … Deutsch Wikipedia
Schuldrechtsreform — Unter Schuldrechtsmodernisierung versteht man in Deutschland die im Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001 (BGBl. I Seite 3138) geregelten Änderungen des Schuldrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Das Gesetz,… … Deutsch Wikipedia